top of page

Die Integrative Gestalttherapie

Die integrative Gestalttherapie ist eine humanistische Psychotherapiemethode, die dem Mensch als einzigartiges Individuum mit Respekt und auf Augenhöhe begegnet. Sie geht davon aus, dass Menschen von Natur aus nach Wachstum, Gesundheit, Selbstentfaltung und Überwindung von Schwierigkeiten streben.

 

Psychische Probleme, Leidenszustände und Störungen entstehen, wenn die Person unter schwierigen Bedingungen einen inneren Anteil ihrer selbst unterdrücken und abspalten musste, wenn Erfahrungen überlastend und somit nicht integrierbar waren. Diese unabgeschlossenen Gestalten bleiben dann als solche bestehen und können zu psychischen Störungen führen. Daher arbeitet die Gestalttherapie daran verloren gegangenen Persönlichkeitsanteile und offene Gestalten wieder zu integrieren, somit Blockaden zu überwinden, mehr persönlichen Spielraum sowie neue Handlungsoptionen zu eröffnen und neue Lebenswege zu ermöglichen.  

In der Integrativen Gestalttherapie sind der Dialog und das Gewahrsein für gegenwärtige Phänomene zentrale methodische Elemente. Des Weiteren arbeite ich als Gestalttherapeutin mit Körperwahrnehmungen, Aufstellungen, inneren Anteilen und kreativen Medien.

Neuer Weg

Philosophie & Arbeitsweise

Seit 2018 bin ich als Psychotherapeutin in freier Praxis tätig. Dabei arbeite ich nach der Methode der Integrativen Gestalttherapie, einer Therapiemethode bei der die Potentiale der jeweiligen Person durch unmittelbares Erleben gefördert werden.

Durch meine vorherige Arbeit im Umweltbereich habe ich einen Blick für komplexe Systemzusammenhänge und für die Wichtigkeit der einzelnen Komponente in der Gesamtheit. In meiner psychotherapeutischen Tätigkeit erlebe ich immer wieder, dass Menschen, ähnlich wie Ökosystemen, Kipppunkte haben, nach denen ein Zurück zum alten Zustand nicht mehr sinnvoll ist, sondern ein neues Gleichgewicht gefunden werden muss. Versuche zum Alten zurückzukehren sind kräftezehrend und können auslaugen. Daher sehe ich meine Aufgabe darin, Sie auf neuen Wegen zu begleiten.

Portrait
Wenn der Wind der Veränderung weht kann man Mauern bauen oder Windmühlen.
Marienkäfer
bottom of page